Cham - Tour 05 - Pandurensteig zum Viechtacher Pfahl (57 km - 900 Hm)
Charakter: Die Tour ist relativ lang, technisch jedoch ohne allzu große Schwierigkeiten. Absolutes Highlight der Tour sind die tollen Trails durch die sensationelle Landschaft des Viechtacher Pfahls.
Kondition: schwer
Technik: mittel
Gesamtkilometer: 57,02 km
Höhenmeter: 910 m
Dauer: 3h
Streckenkarakteristik:
- Anteil Teerstraße: 34,15 km (59,9%)
- Anteil Schotter: 7,00 km (12,3%)
- Anteil Trail/Waldweg: 15,87 km (27,8%)
0 |
Start: Wir starten an der Kirche in Chammünster und fahren Dorfauswärts Richtung Chamerau. Rechts abbiegen und bergauf der Strasse ‚Am Ödenturm’ folgen |
1,7 |
Links auf den Wanderparkplatz einbiegen und dem Trail parallel der Lamberger Str. folgen (bei der ersten Abzweigung rechts bleiben) |
2,49 |
Wir gelangen auf die Lamberger Str. und folgen ihr bergauf. Wir fahren die Abzweigung Richtung Haderstadl, überqueren die Hauptstrasse Richtung Hilm und folgen der Stasse bis zum Waldrand |
5,09 |
Wir nehmen den Wanderweg C5 / Z7 und folgen dem Z7 bis zur nächsten Strasse |
6,44 |
An der Teerstrasse biegen wir links ab Richtung Zandt und durchqueren den Ort |
8,05 |
Bei der Kreuzung folgen wir der Strasse bis Wolfersdorf |
12,51 |
Am Ortsende von Wolfersdorf biegen wir links ab Richtung Pfahl und folgen der Strasse noch ca. 300m |
12,88 |
Wir biegen rechts auf den Pandurensteig und folgen diesem in südöstlicher Richtung. Ab hier immer der Markierung mit dem gebogenen Säbel folgen |
14,82 |
Wir verlassen das Waldstück und folgen etwa 300m rechts dem Radweg; |
15,15 |
Wir überqueren die Hauptstrasse, fahren über eine kleine Brücke und tragen die Bikes ein paar Meter die Treppen hoch; Anschließend in den kleinsten Gang schalten, nochmal Anlauf nehmen und ‚Hurra die Gams’ das steile Stück im Wald nach oben, weiter dem Pandurensteig folgen |
16,43 |
Wir folgen weiter dem Wanderweg, vorbei am Moosbacher Pfahl |
17,19 |
Auf Strasse weiter den Pandurensteig-Wegweisern folgen Richtung Unterrubendorf |
19,12 |
Ab hier führt der Trail weiter durch ein kleines Wäldchen; Am Ende des Weges geht es die Wiese hinab (Pandurensteig) Richtung Prackenbach; |
21,41 |
In Prackenbach biegen wir rechts ab Richtung ‚Rundwanderweg Großer Pfahl’ |
22,34 |
Nach einem kurzen Schotterweg beginnt auch schon das Highlight unserer Rundfahrt: Die Trails durch den Naturpark ‚Großer Pfahl’ bei Viechtach; wir folgen weiter den Wegweisern des Pandurensteigs |
24,79 |
Wir erreichen ein Infohaus, fahren hier halblinks vorbei und überqueren eine Wiese (rechts von Maisfeld) zur nächsten Straße |
25,03 |
An der Strasse angekommen geht es links weiter Richtung Tresdorf; in Tresdorf links den Berg hoch bis rechts der Regenweg zum Regentalradweg abzweigt |
27,43 |
Wir folgen dem Regentalradweg Richtung Miltach |
31,30 |
Nach 4km verlassen wir den Radweg und fahren rechts bergauf Richtung Höllensteinsee; nach 500m biegen wir wieder rechts ab Richtung Dumpf |
32,49 |
In Dumpf folgen wir der Schotterstrasse hinunter bis zum Höllensteinsee |
35,22 |
Wir erreichen das Kraftwerk am Höllensteinsee und überqueren den See über den Staudamm |
35,36 |
Wir tragen die Bikes die Treppe hinunter und folgen dem Trail auf B5 bis zum Parkplatz des Blaibacher See´s |
40,23 |
Wir gelangen auf den Regentalradweg und fahren über Blaibach und Miltach nach Chamerau; von hier aus rollen wir auf dem Radweg links der B85 zurück zum Ausgangspunkt |
57,02 |
Ziel |
GPS Daten Download, Höhenprofil und noch weitere Infos zu unserer Tour bekommt ihr hier:
Pandurensteig zum Viechtacher Pfahl: GPS-Daten, Google-Maps, Höhenprofil